Überbauung Dorfzentrum, Hünenberg

2023-12-01T08:19:50+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Klima 1 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Jego AG, Hünenberg

Architektur
roeoesli & maeder gmbh, Luzern

Fotograf
Daniel Burkart, Luzern | ro.ma.

Projektjahr
2020

Projektbeschrieb
Verschiedene Nutzungen mit Migros, Gewerbe, Wohnen im Alter und Wohnungen. Minergie® Standard. Heizung über BIEAG-Fernwärme und Wärmerückgewinnung-Abwärme Migros. Diverse Lüftungsanlagen, Wohnungen mit kontrollierter Wohnungslüftung. Zweigeschossige Einstellhalle mit Sprinkleranlage.

Überbauung Chäsimatt, Rotkreuz

2023-11-30T11:19:44+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
RIAG Rotkreuzhof Immobilien AG, Rotkreuz

Architektur
AM Architects GmbH, Luzern

Projektjahr
2020

Projektbeschrieb
Gross-Überbauung mit 130 Wohnungen, Hotel, Restaurants, Gewerberäumen und Landi-Laden. Wärmeerzeugung mit Erdsonden-Wärmepumpen. Das (sehr) grosse Erdsondenfeld wurde anhand einer Simulation ausgelegt (die Abwärme der Kälteanlagen werden während den Sommermonaten für die Erdreichregeneration genutzt). Mit einem Feka-System und einer Wärmepumpe wird das Brauchwarmwasser erzeugt. Die Nasszellen in den Wohnungen sind mit einer konventionellen Abluftanlage, inkl. Fensternachströmung, ausgerüstet. Einstellhallen mit Sprinkleranlagen und mechanischer Lüftung.

Um- und Neubau Sprachheilschule Unterägeri

2023-11-30T10:41:04+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Klima 1 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px
H5 Haustechnik | Icon Energie 80px

Bauherrschaft
Stiftung Zürcher Sprachheilschule Unterägeri

Architektur
Birchler & Brandenberg Architekten AG, Hünenberg

Projektjahr
2020

Fotograf
Timo Schwach Photography timoschwach.com

Projektbeschrieb
Wärmeerzeugung über Erdsonden-WP. Die Erdwärmesonden wurden simuliert und werden nur mit Wasser (ohne Glykol) betrieben. Die berechnete JAZ beträgt 5.8.
Warmwasser über Frischwasserstation. FBH mit Cooling. Kontrollierte Wohnungslüftung mit CO2-Regulierung, mit Kühlung für gewisse Schulräume.
Die Fassade EG und OG sowie das Dach wurden mit einer PV-Anlage ausgestattet. Das Gebäude bewirbt sich für den Solarpreis 2024.
Bei den bestehenden Schulbauten wurde die ganze Wassererwärmung durch Frischwasserstationen ersetzt.

Arealbebauung Lindenpark, Steinhausen

2023-11-30T11:22:41+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Viktor Jans, Steinhausen

Architektur
Mächler & Töngi Architekten AG, Rotkreuz

Projektjahr
2020

Projektbeschrieb
Grosses Bauvorhaben mit Hotel im Zentrum von Steinhausen. Minergie® Standard inkl. einer Fotovoltaikanlage (nach MuKEn 2014). Wärmeerzeugung mittels Erdsonden-Wärmepumpe oder teilweise Grundwasser-Wärmepumpe. Kontrollierte Wohnungslüftung. Einstellhalle mit Sprinkleranlage.

Sekundarschule Birmensdorf

2023-11-30T10:55:29+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Einwohnergemeinde, Birmensdorf

Architektur
AMZ Architekten AG, Zürich

Projektjahr
2020

Projektbeschrieb
Die Schulhauserweiterung wird ab der bestehenden Wärmeerzeugung beheizt. Die Wärmeverteilung erfolgt über die Fussbodenheizung. Die Belüftung erfolgt mit einer kontrollierten Lüftung, kombiniert mit einer Kälteanlage, die zugleich im Sommer die Zuluft kühlt.

Am Rhyn Haus, Luzern

2023-12-01T08:52:35+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Stadt Luzern, Immobilien, Luzern

Architektur
Co. Architecten AG, Bern

Projektjahr
2019

Projektbeschrieb
Eidg. denkmalgeschützes Objekt unter der Egg, Luzern. Erneuerung sämtlicher Haustechnik – Installationen in äusserst heiklen Räumlichkeiten mit Wandbildern und Stukkaturen. Im Gebäude befindet sich das bekannte Restaurant Braui. Machbarkeitsstudie zu neuer Wärmeerzeugung, aktuell in Prüfung Reusswasser-Wärmepumpe.

Heizungsersatz Kirchmatt-Bahnhofstrasse, Steinhausen

2019-09-10T10:29:22+02:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px

Bauherrschaft
Pensionskasse der Siemens-Gesellschaften Schweiz

Architektur
H5 Haustechnik AG, Hünenberg

Projektjahr
2019

Projektbeschrieb
Heizkesselsanierung (Leistung: 2x 250 kW) mit 5 Unterstationen, inkl. Erneuerung der gesamten Regeltechnik mit neuer BUS-Verbindung zur Betriebsoptimierung. Provisorien für ca. 100 Wohnungen während der gesamten Sanierungszeit.

Personalhaus Pflegezentrum, Baar

2021-01-04T10:19:58+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Alfred Müller AG, Baar

Architektur
CST Architekten AG, Zug

Projektjahr
2018

Projektbeschrieb
Das Personalhaus wird vollständig saniert. Die Fassade wird zusätzlich wärmegedämmt und die Fenster ersetzt. Die Zimmeraufteilungen mit Nasszellen werden neu gestaltet. Das gesamte Ablauf- und Sanitärnetz wird ersetzt. Monoblocks werden in der Dachzentrale platziert. Der Neu-Anbau im UG und EG wird mit einer Lüftungsanlage belüftet. Ebenso die  Therapieräume und Ärztepraxen. Die Gasheizung bleibt bestehend.

Alterszentrum Emmaus, Männedorf

2023-11-30T10:06:06+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Klima 1 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Bibelheim, Männedorf

Architektur
Fontana + Partner AG, Männedorf

Projektjahr
2019

Projektbeschrieb
Der Neubau wird mit einer Erdsonden-Wärmepumpe beheizt. Für das Brauchwarmwasser ist die Feka-Anlage zuständig. Zimmer mit kontrollierter Lüftung und Befeuchtung. Wäscherei mit eigener Lüftungsanlage.
Der Altbau wird über die bestehende Gasheizung beheizt. Die neu gestalteten Zimmer sind mit kontrollierter Lüftung mit Befeuchtung ausgestattet. Der Essraum mit Cafeteria sowie der Saal werden durch je eine Lüftungsanlage belüftet. Monoblocks auf dem Flachdach.

Wohnen im Alter, Fahrwangen

2019-12-02T09:17:50+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
WGOS, Fahrwangen

Architektur
Lengacher Emmenegger Partner AG, Luzern

Projektjahr
2017

Projektbeschrieb
Hybridbauweise im Minergie® Standard. Beheizung durch eine Erdsonden-Wärmepumpe mit Fussbodenheizung. Die Kleinwohnungen werden alle über eine kontrollierte Wohnungslüftung belüftet.

Sonnengarten, Hombrechtikon

2019-12-02T09:18:20+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Klima 1 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Stiftung Hombrechtikon

Architektur
Alberts & van Huut, Amsterdam NL
achs AG, Stäfa

Projektjahr
2015

Projektbeschrieb
Grosses Alters- und Pflegeheim mit neuer und krankheitsgerechter Dementenabteilung in der Gemeinde Hombrechtikon (ZH). Die Beheizung mehrerer Gebäude erfolgt durch eine Bivalentanlage, eine sehr innovative Haustechnik mit Holzschnitzelfeuerung (Leistung: 300 kW), Erdsonden-Wärmepunpe und thermischer Solaranlage für das Warmwasser. Die Räumlichkeiten der Dementenabteilung (Holzbau) haben ein Cooling und werden durch eine kontrollierte Wohnungslüftung belüftet. Für die Küchen und die Wäscherei gibt es Flüssiggas.

Pflegezentrum Ennetsee, Cham

2021-01-04T10:15:41+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Klima 1 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Pflegezentrum Ennetsee AG, Cham

Architektur
Albi Nussbaumer, Zug

Projektjahr
2016

Projektbeschrieb
Neubau mit Kühlung im Sommer und Befeuchtung im Winter über die zentrale Lüftungsanlage mit WRG für alle Pflegezimmer. Die Beheizung in den Geschossen erfolgt mittels Fussbodenheizung für Pflegezimmer sowie Kleinküche mit Essraum/Saal EG. Für den Essraum und Saal EG ist eine Lüftungsanlage mit WRG eingebaut. Die Heizungs- und Kälteenergie für das Pflegezentrum wird von der Hauptzentrale der Hirslanden-Klinik Cham bezogen.

Alterszentrum Dreilinden, Rotkreuz

2021-01-04T10:16:56+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Stiftung Alterszentrum Dreilinden, Rotkreuz

Architektur
Erich Weber & Partner AG, Cham

Projektjahr
2013

Projektbeschrieb
Neugestaltung der Dementen-Abteilung im 1.OG mit Anpassung von Nasszellen, Aufenthalt mit Küche und Einbindung Treppe zum Aussenbereich. Kühlung des Medikamenten- und Personalraumes. Erneuerung des Gasheizkessels sowie Regulierung mittels SPS-Steuerung. Ersatz der Wärmepumpe und Wiederinbetriebnahme des bestehenden Feka-Systems zur Brauchwarmwasser-Erzeugung.

Kindergarten, Zwillikon

2023-11-30T10:38:00+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Gemeinde Affoltern am Albis

Architektur
Architektick, Zürich

Projektjahr
2018

Projektbeschrieb
Um- und Neubau Kleinschulhaus mit Kindergarten, Zwillikon. Beheizung erfolgt über Fernwärme. Wärmeabgabe mittels Heizkörper. Neuplanung sämtlicher Sanitärräume.

GIBZ Trakt 5, Zug

2023-11-30T10:40:18+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Kanton Zug

Architektur
HTS Architekten, Cham + Mozzatti Schlumpf Architekten AG, Baar

Projektjahr
2017

Projektbeschrieb
6-geschossiger Neubau auf bestehendem Sportplatz als Erweiterung der GIBZ. Der Bau wurde als eines der ersten Bauten im Auftrag des Kantons Zug in 3D-BIM geplant.
Die WC-Anlagen für die Seminarräume sowie die WC-Anlagen und die Waschtische der Unterrichtsräume werden nur mit Kaltwasser versorgt. Das Warmwasser für die Putzräume erfolgt pro Geschoss mittels elektrisch beheizten Übertisch-Wassererwärmer. Das Abwasser wird hochliegend natürlich, jenes vom Erd- und Untergeschoss über einen grossen im UG aufgestellten Abwasserbehälter mit Tauchpumpen in die Kanalisation geführt.

Bahnhof, Zofingen

2023-11-30T10:40:49+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
SBB, Bern

Architektur
KAMM Architekten AG, Zug

Projektjahr
2016

Projektbeschrieb
Um- und Neubau Bahnreisezentrum mit geschlossener Schalteranlage und abgetrenntem Reisebüro. Beheizung, Belüftung und Klimatisierung der Räumlichkeiten gemäss den technischen Richtlinien der SBB.

Hotel Wohnungen Aesch, Walchwil

2023-11-30T10:41:37+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Klima 1 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Gastro AG, Walchwil

Architektur
CST Architekten AG, Zug

Projektjahr
2018

Projektbeschrieb
Der Neubau ist mit Restaurant und obliegenden Wohnungen ausgestattet. Nebst zwei Tiefgaragen ist ein Wohnblock mit Eigentumswohnungen erstellt worden. Beheizung erfolgt durch eine Erdsonden-Wärmepumpe. Kälteanlage mit Abwärmenutzung für das Brauchwarmwasser. Die Lüftungsmonoblocks mit Wärmerückgewinnung für Küche und Restaurant/Saal sichert die Belüftung mit Kühlung für den Sommer des Gasthauses.

Spital AMTS Akademie, Luzern

2023-11-30T10:42:30+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
LUKS, Luzern

Architektur
4build architecture, Zug

Projektjahr
2013

Projektbeschrieb
Das Spital AMTS ist ein modernes Trainings- und Simulations-Zentrum im neu ausgebauten «alten Frauenspital» Luzern. Projektplanungen einer neuen Aufstockung mit Büro- und Kongressräumen. Umplatzierung der gesamten technischen Dachzentrale mit diversen Lüftungs- und Klimaanlagen.

Schulanlage Kirchmatt, Zug

2023-11-30T10:43:48+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Baudepartement Stadt Zug

Architektur
Brandenberg & Müller, Zug

Projektjahr
2012

Projektbeschrieb
Die nach Minergie® Standard ausgeführte Aufstockung auf eine bestehende Turnhalle enthält Tagesbetreuungsräume für 45 Kinder. Das Tragwerk der Aufstockung wurde in einer Mischbauweise aus Stahl und Holz realisiert. Die Beheizung erfolgt über Fernwärme. Sämtliche Räumlichkeiten werden belüftet und gekühlt. Grossküche vollständig ausgebaut für Mittagsstisch.

APART HOTEL, Rotkreuz

2023-11-30T10:42:07+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Klima 1 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Rotkreuzhof Immobilien AG, Rotkreuz

Architektur
Martin + Monika Jauch-Stolz, Luzern

Projektjahr
2010

Projektbeschrieb
Das Apart-Hotel besitzt 50 Hotelzimmer und 3 möblierte Hotelwohnungen. Im Erdgeschoss sind Restaurant mit Küche sowie zwei teilbare Saalräume untergebracht. Die Beheizung erfolgt durch eine Erdsonden-Wärmepumpe. Die Hotelzimmer besitzen eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Kühlung. Die Küche wird separat belüftet, inkl. Kühlbatterie. Ebenso Restaurant/Saal.

Kindergarten Kirchbühl, Cham

2023-11-30T10:39:28+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Einwohnergemeinde Cham

Architektur
TJK Architekten GmbH, Hünenberg See

Projektjahr
2005

Projektbeschrieb
Das Gebäude wurde als Holzbau realisiert. Die Wärmelieferung erfolgt ab dem alten und bestehenden Kirchbühl-Schulhaus. Die Wärmeverteilung in den Schulräumen erfolgt mittels Heizkörpern. Abluftventilatoren in den WC-Räumen.

Schultrakt mit Kindergärten, Rotkreuz

2023-11-30T10:44:14+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Einwohnergemeinde Risch-Rotkreuz

Architektur
Martin + Monika Jauch-Stolz, Luzern

Projektjahr
2004

Projektbeschrieb
In diesem Gebäude sind mit Kindergarten-Schulzimmer auch die Büros von Schulleitung mit Rektor untergebracht. Die Beheizung erfolgt durch eine Gasheizung. Durch Heizkörper und Fussbodenheizung werden die Räume beheizt. Die Räume werden mittels kontrollierter Lüftungsanlage belüftet.

MFH unter Altstadt, Zug

2019-12-02T09:23:39+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Bliggensdorfer Immobilien AG, Zug

Architektur
TJK Architekten GmbH, Hünenberg See

Projektjahr
2018

Projektbeschrieb
Totalsanierung «Haus zur Fischerstube» in der Unter Altstadt in Zug. Im Erdgeschoss befindet sich die Bar Fischerstube und darüberliegend gibt es Wohnungen. Erneuerung aller Haustechnik Installationen in engen Platzverhältnissen mit Gewölbekeller und alten Bruchsteinmauerwerken. Beheizung durch Fernwärme. Bar mit Lüftung und Klimatisierung. Nasszellen alle neu mit Vorwandsystem gelöst.

Umbau Trotte «Auf Brunnen», Kilchberg

2021-01-04T10:36:27+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Klima 1 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Gemeinde Kilchberg

Architektur
Matei Maneila Architekten GmbH, Zürich
Link zum Projekt der Architekten

Projektjahr
2017

Projektbeschrieb
Das ungenutzte Gebäude wurde vollständig erneuert. Die Beheizung erfolgt über eine Fernheizung. Die Wärmeabgabe EG erfolgt über eine Fussbodenheizung und die restlichen Räume erfolgen mit Heizkörpern. Für die Belüftung des Saals mit diversen Veranstaltungen wurde eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung eingebaut.

Laubenhof, Zug

2019-12-02T09:24:00+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Klima 1 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Pensionskasse der Stadt Zug

Architektur
Steiner Wille Steiner Architekten, Schwyz
Link zum Projekt der Architekten

Projektjahr
2018

Projektbeschrieb
Der Laubenhof befindet sich angrezend zum bekannten Einkaufszentrum Metalli in Zug. Höchst interessantes Objekt mit Gewerbe, Restaurant, Läden, Büros und Wohnungen in den obersten Etagen. Gesamtplanungen für den Einbau der neuen Poststelle mit Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär. Sanierung der mehrgeschossigen Einstellhalle für die Entrauchung mit Sprinkleranlage. Ab dem Jahr 2020 ist eine Gesamtsanierung aller Wohnungen vorgesehen (Bäder, Küchen).

Berggasthaus Herrenboden, Sattel

2021-01-04T10:35:31+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Frau A. Betschart-Dettling, Sattel

Architektur
Abona Treuhand AG, Unterägeri

Projektjahr
2016

Projektbeschrieb
Die nicht mehr zufriedenstellende Küchenlüftung mit Abwaschlüftung wurde vollständig ersetzt. Der bestehende Lüftungsmonoblock Küche wurde ersetzt. Neues Lüftungskonzept Zuluft in der Küche. Einbau einer neuen Lüftungsdecke anstelle der einzelnen Ablufthauben. Separates Lüftungsgerät für das Abwaschen.

Bauernhaus Seestrasse, Cham

2021-01-04T10:34:46+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Residenz AG Schweiz, Zug

Architektur
Zünti Trinkler Architekten Zug

Projektjahr
2017

Projektbeschrieb
Das bestehende Holzhaus wird anstelle einer Ölheizung neu mit einer Erdsonden-Wärmepumpe beheizt. Der komplette Innenausbau von Küche, Nasszellen und Räumen sind mit Radiatoren ausgerüstet und die Küche wird mittels Fussbodenheizung beheizt.

Scheune Schlumpf, Steinhausen

2019-09-10T10:26:37+02:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Roman Schlumpf, Steinhausen

Architektur
TJK Architekten GmbH, Hünenberg See

Projektjahr
2015

Projektbeschrieb
Um- und Neubau der alten Scheune an der Höfenstrasse in Steinhausen. Einbau einer Luft/Wasser-Wärmepumpe unter der Gartenterrasse der EG-Wohnung. Wärmeabgabe durch Fussbodenheizung. Bereits ausgbebaute Räumlichkeiten wurden ins Gesamkonzept integriert. Alle Sanitärräume wurden neu ausgebaut.

MFH Deinikonerstrasse, Baar

2019-12-02T09:24:45+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Gysi Betimag AG, Baar

Architektur
Leonz Käppeli GmbH, Cham

Projektjahr
2015

Projektbeschrieb
Fassadensanierung, inkl. Gesamtsanierung der Haustechnik, zweier Mehrfamilienhäuser. Neu Gasheizung mit thermischen Sonnenkollektoren auf dem Hauptdach. Komplette Sanierung aller Nasszellen, inkl. Küchen.

Umnutzung Gasthaus Kreuz, Unterägeri

2019-12-02T09:24:58+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Geschwister Iten, Unterägeri

Architektur
Zumbühl & Heggli, Zug

Projektjahr
2015

Projektbeschrieb
Neu- und Umbau des alten und bekannten Gasthauses Kreuz in Unterägeri (neben der katholischen Kirche). Das Gasthaus (Holzbau) wurde neu in Wohnungen umgewandelt. Ein Anbau ergänzte das Bauvolumen. Eine geplante Erdsonden-Wärmepumpe konnte aufgrund Arteser nicht realisiert werden. Anstelle dessen wurde eine Oelheizung mit einer Solaranlage eingebaut.

Hotel Waldheim, Risch

2021-01-04T10:33:45+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Klima 1 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Hotel Waldheim, Risch

Architektur
CAS Gruppe AG, Luzern

Projektjahr
2012

Projektbeschrieb
Der Eingangsbereich Hotel ist mit einer Fussbodenheizung und die Belüftung ist durch eine kontrollierte Lüftung sichergestellt.

MFH Riedmatt, Zug

2019-12-02T09:25:26+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Markus Ambühl, Hünenberg

Architektur
TJK Architekten GmbH, Hünenberg See

Projektjahr
2011

Projektbeschrieb
Gesamte Sanierung aller Haustechnikinstallationen im komplett leeren MFH. Innovative Heizungssanierung mit Gasheizung, thermischer Solaranlage für das Warmwasser und Fotovoltaikanlage. Sanierung aller Nasszellen mit neuen Sanitärapparaten. Montage im Vorwandsystem.

Bristenstrasse, Brunnen

2019-12-02T09:28:04+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Architektur
achs AG, Stäfa

Projektjahr
2002

Projektbeschrieb
Sehr grosses EFH direkt am Vierwaldstättersee. Wärmeerzeugung mittels Grundwasser-Wärmepumpe. Rückgabewasser muss überirdisch und natürlich ins Grundwasser rückgeführt werden (zu hoher Sauerstoffgehalt). Wärmeabgabe mittels Fussbodenheizung. Poolaufheizung. Mechanische Belüftung spezieller Räume (z.B. Raucherzimmer).

Bannäbni, Baar

2019-12-02T09:28:19+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Architektur
Vonplon Architektur AG, Baar

Projektjahr
2016

Projektbeschrieb
EFH in der Bannäbni, Baar. Wärmeerzeugung erfolgt mittels einer Luft/Wasser-Wärmepumpe. Wärmeabgabe mit Fussbodenheizung. Kontrollierte Wohnungslüftung für UG-Räume (Fitness) und Einliegerwohnung. EFH mit hohen und teils offenen Galerien, daher grosse Herausforderung in Bezug auf die Raumthermik und die Behaglichkeit.

Böndlerstrasse, Kilchberg

2019-12-02T09:28:46+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Architektur
achs AG, Zürich

Projektjahr
2015

Projektbeschrieb
Bestehendes und denkmalgeschütztes Gebäude mit zusätzlichem Neubau und unterirdischer Verbindung zu Wellnessbereich (inkl. Whirlpool, Dampfbad, Fitness) und Kinoraum. Beheizung bivalent durch Erdsonden-Wärmepumpe und Gasheizung. Bestehendes Gebäude durch Heizkörper und Neubau durch eine Fussbodenheizung beheizt. Der neue Aussenpool wird durch die Erdsonden-Wärmepumpe erwärmt.

Umbau Artherstrasse, Zug

2021-01-04T10:37:29+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Klima 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Architektur
CST Architekten AG, Zug

Projektjahr
2015

Projektbeschrieb
Die Villa liegt am Zugersee am Rande der Stadt Zug. Die Beheizung erfolgt mit einer Erdsonden-Wärmepumpe, die für die Raumheizung, Lüftung, Badewasser und Brauchwarm-wasserladung zuständig ist. Die Kälteanlage sichert im Sommer über die Kühldecken ein angenehmes Raumklima. Hallenbad mit separater Lüftungsanlage, inkl. Entfeuchtung. Vorwärmung des Brauchwarmwassers über die Abwärme der Kältemaschine. Alle Räume  werden über eine kontrollierte Lüftungsanlage belüftet.

Säntisstrasse, Oberrieden

2019-12-02T09:29:15+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Architektur
achs AG, Stäfa

Projektjahr
2015

Projektbeschrieb
Zwei sehr grosse Einfamilienhäuser. Bei beiden Häusern wurde eine autonome Haustechnik gewählt. Wärmeerzeugung mit Erdsonden-Wärmepumpe, inkl. Cooling. Wärmeabgabe mit Fussbodenheizung. Kontrollierte Wohnungslüftung in einem Haus. Zwei Aussenpools, beheizt über Wärmepumpe. Garage mit mechanischer Abluftanlage.

Schlossweg, Buonas

2019-12-02T09:29:28+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Klima 1 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Architektur
Wild Bär Heule Architekten AG, Zürich

Projektjahr
2013

Projektbeschrieb
Wunderschönes EFH am Zugersee. Wärmeerzeugung mittels Erdsonden-Wärmepumpe, inkl. Cooling. Wärmeabgabe mit Fussbodenheizung. Kontrollierte Wohnungslüftung im gesamten EFH. Hallenbad mit separater Lüftungsanlage. Klimatisierungen spezieller Räume. Hundedusche in der Garage.

Röllinhof, Holzhäusern

2019-12-02T08:27:21+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Fam. Röllin-Kunz, Risch-Rotkreuz

Architektur
Vonplon Architektur AG, Baar

Projektjahr
2019

Projektbeschrieb
Speziell beim Wohn-/Gewerbebau ist, dass die gesamte Lastwagenwerkstatt über ein TABS-Bauteilaktivierungssystem beheizt wird. Die Wärmeerzeugung erfolgt über eine Erdsonden-Wärmepumpe. Die Büros werden über Heizkörper und die Wohnungen über eine Fussbodenheizung beheizt. Ein Fussbodenheizung-Cooling ist vorhanden.

Tierklinik, Auw

2019-12-02T08:27:34+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
AKRA Immobilien AG, Cham

Architektur
Roefs Architekten AG, Zug

Projektjahr
2018

Projektbeschrieb
Die neue Tierklinik in Auw ist eine Kleintier- und Pferdepraxis. Beheizt wird das Gebäude über eine Luft/Wasser-Wärmepumpe. Die Wärmeabgabe erfolgt über eine Heizkörper- oder Fussbodenheizung. Gewisse Praxisräume werden mechanisch be- und entlüftet. Eine Klimatisierung wurde vorgesehen. Für die Brauchwassererwärmung wurde eine Frischwasserstation eingebaut. Hygiene und keimfreie Haustechnikkonzepte waren sehr gefragt. Die Installationen mussten so vorgesehen werden, dass sie periodisch gereinigt werden können.

Wohn-Werkheim Schmetterling, Cham

2021-01-04T10:55:50+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Klima 1 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Verein Wohn- und Werkheim Schmetterling, Cham

Architektur
CST Architekten AG, Zug

Projektjahr
2016

Projektbeschrieb
Die Erdsonden auf dem Vorplatz speisen die Wärmepumpe, welche das Gebäude mit Wärme versorgt. Die Räume werden mit einer Fussbodenheizung sowie durch Heizkörper beheizt. Die Kellerräume werden mit einer Adsorptionsanlage belüftet und entfeuchtet. Die Belüftung des Gebäudes erfolgt durch eine kontrollierte Wohnungslüftung.

Schwetti-Weid, Dietwil

2019-12-02T08:28:52+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Pius Krummenacher, Dietwil

Architektur
ST-Architekten GmbH, Baar

Projektjahr
2015

Projektbeschrieb
Die Beheizung erfolgt durch eine Erdsonden-Wärmepumpe. Sämtliche Gewerberäume werden durch ein TABS-Bauteilaktivierungssystem beheizt. Die angrenzenden Wohnungen werden über eine separate Heizgruppe mittels einer Fussbodenheizung beheizt. Die Wassererwärmung erfolgt zentral mittels einem Registerstehboiler.

Multifabrik, Steinhausen

2019-12-02T08:29:04+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Multifabrik AG, Steinhausen

Architektur
Tomic & Horat, Steinhausen

Projektjahr
2017

Projektbeschrieb
Die Multifabrik in Steinhausen bietet Platz für insgesamt 10’000 Quadratmeter Mietfläche. Untergebracht sind Büros, Ausstellungsflächen, Schulungsräume, Gewerbe-, Produktions-, Lager- und Archivräume. Direkt angebaut ist das oberirdische und neue Parkhaus. Beheizt wird das Gebäude durch eine Gas- und Holzbrikettheizung. Sämtliche Nutzungsflächen wurden individuell ausgebaut. Verschiedene Räumlichkeiten werden mechanisch be- und entlüftet sowie klimatisiert. Dem Bereich Brandschutz musste sehr grosse Beachtung geschenkt werden (Hochhaus mit 30 m Höhe).

Gewerbebau beim Bahnhof, Steinhausen

2019-12-02T08:29:22+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Hofstetter Architektur AG, Steinhausen

Architektur
Schleiss + Partner Architekten AG, Steinhausen

Projektjahr
2016

Projektbeschrieb
Gewerbegebäude mit diversen Nutzungen wie: Kirchenzentrum, Autowerkstatt, Bed & Breakefast, Verkaufsräume, Büroräumlichkeiten und oberstes Geschoss mit zwei Attikawohnungen. Die Beheizung erfolgt über Fernwärme einer Holzschnitzelfeuerung vom Nachbargebäude. Es sind diverse Lüftungsanlagen vorhanden. Einzelne Etagen und Räumlichkeiten werden klimatisiert (Kältemaschinen und Rückkühler sind auf dem Dach platziert).

Migros Mutschellen, Berikon

2021-01-04T10:54:22+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Printcolor AG, Berikon

Architektur
Andreas Birrer Architekten AG, Zürich

Projektjahr
2012

Projektbeschrieb
Die neuen Ladenräume EG werden mit einer Luft/Wasser-Wärmpumpe beheizt. Die neuen Wohnungen erhalten die Wärme ab einer Erdsonden-Wärmepumpe. Das bestehende Mehrfamilienhaus mit Denner-Laden wird über eine neue Ölheizung beheizt. Für die Erweiterung der Tiefgarage ist eine neue CO-NO Anlage zur Sicherheit der Personen sowie für die Steuerung der Abluftanlage eingebaut worden.

Ziegelmuseum, Cham

2021-01-04T10:53:29+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Stiftung Ziegelei-Museum, Cham

Architektur
Knill Paul Architekt, Herisau

Projektjahr
2012

Projektbeschrieb
Der Neubau Ziegelmuseum sowie das alte Ziegelhaus ist nach sanfter Sanierung wieder bewohnbar. Beide Gebäude werden mittels einer Erdsonden-Wärmepumpe beheizt. Im Neubau wird das UG mit TABS und die oberen Geschosse mit Fussbodenheizung beheizt. Die Beheizung des Ziegelhauses erfolgt über bestehende Radiatoren. Das UG beim Museum wird über eine Adsorptionsanlage belüftet. Entfeuchtete Zuluft sorgt dafür, dass der Wert der kostbaren Museumsgüter erhalten bleibt. Die Lehmwerkstatt mit Kleinküche EG wird über einen Lüftungsmonoblock mit Wärmerückgewinnung belüftet.

Bugano Feuerwerk, Neudorf LU

2019-12-02T08:29:54+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Bugano AG, Toni Bussmann, Neudorf LU

Architektur
Martin Kümmerli, Zug
Cornelia Bussmann, Willlisau

Projektjahr
2012

Projektbeschrieb
Gesamtplanung der Haustechnik der bekannten Feuerwerkfabrik Bugano in Neudorf LU. Schwierige Aufgabestellung im Bezug auf Explosion. Planungen der Wärmeerzeugung, Wärmeabgabe, Lüftung und Sanitär in (sehr) heiklen Zonen. Absaug- und Entstaubungsanlagen für gewisse Arbeitsbereiche mit Nachströmluft. Trocknungsräume (für Feuerwerksmaterial) mit hohen Anforderungen an die Raumkonditionierung. Fernwärme für andere Gebäude. Planung der Druckluftanlage. Kanalisationsprojekt mit Rückhaltebecken. Anschlüsse Feuerwehr. Schleusen-Duschen für Verstrahlungs- und Verbrennungsschutz.

Raiffeisenbank, Rotkreuz

2021-01-04T10:39:59+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Klima 1 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Raiffeisenbank Risch-Rotkreuz

Architektur
TGS Architekten AG, Luzern

Projektjahr
2012

Projektbeschrieb
Die Erdsonden sind unter der Bodenplatte platziert. Die Wärmeabgabe für die Bank und Wohnungen erfolgen über Wärmepumpen. In den Bankräumen sind Kühldecken eingebaut, um im Sommer die statische Kühlung zu gewährleisten. Die Zuluft wird gekühlt und entfeuchtet in die Bankräume eingebracht (für den Winter wird die Zuluft befeuchtet). Die Abwärme der Kältemaschine wird für das Brauchwarmwasser genutzt oder via Rückkühler (Tiefgarage) abgegeben.

Einkaufzentrum Migros, Muri

2021-01-04T10:38:35+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Klima 1 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Lesco Generalunternehmung AG, Affoltern a. Albis

Architektur
Andreas Birrer Architekten AG, Zürich

Projektjahr
2016

Projektbeschrieb
Ausbau der bestehenden Räume im Erdgeschoss Migros sowie Neubau mit Erweiterung der Tiefgarage mit neuer Ein- und Ausfahrt. Im Erdgeschoss sind Lagerräume für die Migros vorhanden. In den Obergeschossen sind Arztpraxen sowie Wohnungen untergebracht.

Rötelpark, Zug

2019-12-02T08:22:33+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Konriweid AG, Zug

Architektur
Rickenbacher Zimmerli Architektur GmbH, Zürich

Projektjahr
2019

Projektbeschrieb
Mehrfamilienhaus mit 5 Wohnungen im gehobenen Eigentumswohnungssegment (Minergie® zertifiziert). Wärmeerzeugung mittels Erdsonden-Wärmepumpe, inkl. Fussbodenheizung-Cooling. Kontrollierte Wohnungslüftung, teilweise inkl. Klimatisierung. Cheminée mit Erdgasanschluss. Keller mechanisch entlüftet und entfeuchtet. Mechanische Lüftungsanlage für die Garage. Fotovoltaik auf dem Dach mit Eigenstromnutzung. Smart-Me für die gesamte Energieerfassung. Regenwassernutzung für die Gartenbewässerung.

Überbauung Halte, Ebikon

2021-01-04T12:27:21+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Schmid Immobilien AG, Ebikon

Architektur
Schmid Generalunternehmung AG, Ebikon

Projektjahr
2019

Projektbeschrieb
Die zwei Gebäude werden mit je einem Gasheizgerät beheizt. Zur Vorwärmung des Brauchwarmwassers gibt es Sonnenkollektoren auf dem Flachdach. Die Raumheizung erfolgt über die Fussbodenheizung. Bei der KITA gibt es eine kontrollierte Wohnungslüftung mit Kühlaufsatz. Die Wohnungen werden mit einem zentralen Lüftungsgerät oder mit Einzelgeräten kontrolliert belüftet. Die Tiefgarage ist mechanisch entlüftet

MFH Enikerweg Pilatusstrasse, Cham

2019-12-02T08:22:57+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Gemeinnützige Baugenossenschaft Cham

Architektur
Archetage AG, Baar

Projektjahr
2018

Projektbeschrieb
Neues Mehrfamilienhaus mit 13 Wohnungen, angebaut an ein bestehendes Wohngebäude. Die Beheizung erfolgt durch die Fernwärme, erzeugt von der neu sanierten Heizzentrale Enikon von der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Cham. Die Warmwassererwärmung erfolgt über eine thermische Solaranlage. Die Wärmeabgabe erfolgt durch eine Fussbodenheizung. Innenliegende Nassräume mit Einzelraumventilatoren entlüftet, inkl. Nachströmelemente. Sanitärinstallationen im Vorwandsystem montiert.

Grafenau Süd, Zug

2021-01-04T12:52:58+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
AVIK AG, Zug

Architektur
Rickenbacher Zimmerli Architektur GmbH, Zürich

Projektjahr
2018

Projektbeschrieb
Wohn- und Gewerbebau direkt hinter dem Bahnhof der Stadt Zug. Für die Energiegewinnung und Rückführung der Abwärme der Kälteerzeugung wurden unter dem Gebäude 70 Energiepfähle à 25 m eingebaut. Die Wärmeerzeugung erfolgt mittels einer Wärmepumpe und einer Gasheizung. Die Räume für den neuen Standort der Gebäudeversicherung Zug im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss werden mittels Kühldecken und einer mechanischen Lüftung klimatisiert. Bei sämtlichen Wohnungen wurde eine kontrollierte Wohnungslüftung realisiert. Beim Attika wurde ein Erdgas-Cheminée eingebaut. Die Keller werden mechanisch entlüftet und entfeuchtet. Sanitärinstallationen in Betondecken oder Vorwandsystemen geführt.

Arealüberbauung Lindenmatt, Rotkreuz

2021-01-04T12:26:20+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Hausherr Immobilien, Rotkreuz

Architektur
Hausherr Architektur AG, Rotkreuz

Projektjahr
2017

Projektbeschrieb
Die Arealüberbauung liegt in einer leichten Senke, womit die Entwässerung mit Retention komplex war. Die Beheizung aller 7 Wohnblocks sowie Restaurant und Arztpraxen erfolgen pro Haus mittels Erdsonden-Wärmepumpen. Wärmeabgabe über Fussbodenheizung. Bei Restaurant und Arztpraxen gibt es autonome Lüftungsanlagen. Für die Sommertage sind gewisse Gewerberäume, Restaurant und Arztpraxen mit einer Kälteanlage ausgestattet. Bei den Wohnungen gibt es kontrollierte Wohnungslüftungen (Geräte im UG platziert). Küchen sind mit Nachströmluft ausgestattet. Die Küchenabluft wird pro Wohnung über das Dach geführt.

Überbauung Chrüzacher, Hünenberg

2019-12-02T08:23:31+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Chrüzacher Immobilien AG, Hünenberg

Architektur
G&A Architekten AG, Altdorf

Projektjahr
2019

Projektbeschrieb
Überbauung mit drei Mehrfamilienhäusern im Eigentumswohnungsstandard. Die Gebäude wurden anhand dem Minergie® Standard gebaut (keine Zertifizierung). Die Gebäude wurden an die Bieag-Fernwärme angeschlossen. Die Wassererwärmung erfolgt zentral pro Mehrfamilienhaus. Es wurde eine kontrollierte Wohnungslüftung eingebaut. Die Keller sind alle mechanisch entlüftet und entfeuchtet. Sämtliche Sanitärinstallationen erfolgen im Vorwandsystem.

Überbauung Moos, Cham

2019-12-02T08:24:15+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Familie Tresch, Cham

Architektur
Loeliger Strub Architektur GmbH, Zürich

Projektjahr
2019

Projektbeschrieb
Wohnüberbauung mit verschiedenen Teilobjekten (Bauernhaus, Massiv- und Holzbauten). Die Wärmeerzeugung erfolgt mittels Erdsonden-Wärmepumpen. Es wurden mehrere Erdsondenfelder realisiert. Die Wassererwärmung erfolgt zentral pro Teilobjekt. Die Lüftung der Nassräume erfolgt mittels Einzelraumventilatoren und Ersatzluftelementen. Auf eine nachhaltige Haustechnikinstallation wurde grossen Wert gelegt. Sämtliche Sanitärinstallationen erfolgen im Vorwandsystem.

Überbauung Sonnmatt, Udligenswil

2019-12-02T08:24:28+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Mächler & Töngi Immobilien AG, Rotkreuz

Architektur
Mächler & Töngi Architekten AG, Rotkreuz

Projektjahr
2019

Projektbeschrieb
Überbauung mit 6 Terrassenhäusern und einem Zweifamilienhaus. Sämtliche Gebäude wurden nach dem Minergie® Standard realisiert und zertifiziert. Die Wärmeerzeugung erfolgte pro Gebäude autonom mittels Erdsonden-Wärmepumpen. Jede Wohnung wurde mit einer kontrollierten Wohnungslüftung ausgeführt. Beim Zweifamilienhaus gibt es zusätzlich einen Aussenpool, welcher über eine autonome Luft/Wasser-Wärmepumpe erwärmt wird.

The Cloud, Baar

2021-01-04T12:25:20+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
HIAG Immobilien Schweiz AG, Zürich

Architektur
von Ballmoos Partner / Krucker Architekten, Zürich

Projektjahr
2016

Projektbeschrieb
Die Wohnüberbauung mit über 100 Wohnungen wird durch eine Holzschnitzelfeuerung mit Wärme versorgt. Die Raumheizung erfolgt über die Fussbodenheizung. Sämtliche Wohnungen werden mit einer kontrollierten Wohnungslüftung belüftet. Die Nebenräume UG, sowie die Gewerberäume EG werden je mit einem Lüftungsmonoblock inkl. WRG, belüftet. Die Tiefgarage wird über drei Zu- und Fortluftventilatoren entlüftet, welche über eine CO-NO Anlage gesteuert werden.

Neubau Klosterlaube, Cham

2019-12-02T08:24:57+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Huwyler & Partner AG, Cham

Architektur
Roefs Architekten AG, Zug

Projektjahr
2019

Projektbeschrieb
Neue Überbauung beim Kloster Heiligkreuz, Lindencham. Es gibt zwei sehr grosse Mehrfamilienhäuser und das Ökonomiegebäude mit Restaurant und anderen gewerblichen Nutzungen. Die Wärmeerzeugung erfolgt durch die Bieag-Fernwärme. Beim MFH mit 21 Eigentumswohnungen wurde eine kontrollierte Wohnungslüftung eingebaut. Beim MFH mit 63 Mietwohnungen gibt es ein Lüftungskonzept mit Einzelraumventilatoren und Nachströmluft. Die geschlossenen Kellerräume werden alle mechanisch entlüftet und entfeuchtet. Sämtliche Sanitärinstallationen sind im Vorwandsystem montiert.

Überbuung Ortskern, Horw

2021-01-04T10:59:50+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Baugenossenschaft Horw

Architektur
Lengacher Emmenegger Partner AG, Luzern

Projektjahr
2015

Projektbeschrieb
Der Kopfbau besitzt einen Mehrzweck-Saal, Mediathek, Ludothek sowie Wohnungen. Der Ergänzungsbau ist mit KITA-Räumen, Polizeiposten und Wohnungen bestückt. Beide Gebäude werden durch das EBM-Fernleitungsnetz mit Wärme versorgt. Kellerräume werden mit Adsorptionsanlagen belüftet und entfeuchtet.
Die Wohnungen erhalten die Ersatzluft ab der Fassade. Über die Nasszellen wird die Abluft in den Technikraum UG geführt wo eine Luft/Wasser-Wärmepumpe der Abluft die Energie entzieht und so das Brauchwarmwasser erwärmt.

Überbauung Goldermatten, Steinhausen

2019-12-02T08:25:35+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Mächler & Töngi Immobilien AG, Rotkreuz

Architektur
Mächler & Töngi Architekten AG, Rotkreuz

Projektjahr
2013

Projektbeschrieb
Überbauung mit 4 Mehrfamilienhäusern im Minergie-Standard. Die Wärmeerzeugung erfolgt mittels einer Gasheizung. Das Brauchwarmwasser wird durch eine thermische Solaranlage erwärmt. Bei jeder Wohnung wurde eine kontrollierte Wohnungslüftung eingebaut. Die Sanitärinstallationen wurden in den Betondecken eingelegt und im Vorwandsystem geführt.

Gewerbe-MFH, Dietwil

2019-12-02T08:26:05+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
René Krummenacher, Dietwil

Architektur
Planteams.ch AG, Kägiswil

Projektjahr
2019

Projektbeschrieb
Holzschnitzelfeuerung für mehrere Gebäude, inkl. Heizanschluss Mosterei (Hochtemperatur). Die Wärme wird an einen grossen Heizungsspeicher abgegeben und über Fernwärmeleitungen verteilt. Das Lager für die Holzschnitzel wurde unter der Rampe zur Einstellhalle platziert. Die Befüllung erfolgt via Rampe über einen grossen Silodeckel.

Holzschnitzelheizung Korporation

2019-12-02T09:33:26+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Korporation Oberägeri

Architektur
Hans Nussbaumer, Oberägeri

Projektjahr
2019

Projektbeschrieb
Neues Energiekonzept mit Holzschnitzelfeuerung für die Korporation Oberägeri. Unterirdische Raumerweiterung für die Unterbringung von neuer Holzschnitzelfeuerung, Filteranlage und Speicher (Leistung: 300 kW). Wärmeverbund für bestehende und neue Gebäude.

Gutsbetrieb Chamau, Hünenberg

2021-01-04T10:12:00+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Kanton Zug

Architektur
Lauber Ingenieure AG, Generalplanung

Projektjahr
2017

Projektbeschrieb
Bestehende Holzschnitzelfeuerung wurde durch eine komplett neue Holzschnitzelfeuerung mit Abgasfilter ersetzt. Erweiterung der Fernleitungen sowie Ergänzungen der diversen Heizungs-Unterstationen. Ausbau der Werkleitungen mit Neukonzept der Jaucheleitungen ab neuem Laufstall.

Überbauung Schlattwäldli, Hünenberg

2019-11-29T12:40:17+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Korporation Hünenberg

Architektur
Roefs Architekten AG, Zug

Projektjahr
2010

Projektbeschrieb
Überbauung der Korporation Hünenberg mit sechs Mehrfamilienhäusern. Die Beheizung erfolgt durch die Bieag-Fernwärme. Die Gebäudehülle wurde nach dem Minergie-Standard gebaut. Die Wärmeabgabe erfolgt durch eine Fussbodenheizung. Sämtliche Sanitärinstallationen wurden im Vorwandsystem montiert.

Business Cube, Rotkreuz

2019-12-02T08:31:13+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Mächler & Töngi Immobilien AG, Rotkreuz

Architektur
Mächler & Töngi Architekten AG, Rotkreuz

Projektjahr
2003

Projektbeschrieb
Gewerbegebäude mit Restaurant, Ausstellungsflächen und Büros. Beheizung mittels einer Heizkörperheizung. Restaurant mechanisch be- und entlüftet. Diverse Büroräume sind klimatisiert.

Seestrasse, Stäfa

2019-12-02T09:30:18+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Architektur
achs AG, Stäfa

Projektjahr
2010

Projektbeschrieb
Sehr grosses EFH direkt am Zürichsee. Zwei Geschosse unter dem Seespiegel. Wärmeerzeugung mit Erdsonden-Wärmepumpe und Gasheizung. Wärmeabgabe mit Fussbodenheizung und Heizkörper. Kontrollierte Wohnungslüftung mit Klimatisierung. Wellness- und Hallenbadbereich mit separater Technik. Notstromaggregat mit Dieselmotor. Automatisches Spülsystem für Kalt- und Warmwasserleitungen. UV-Anlage für Kaltwasser-Hauptleitung. Komplexes Entwässerungssystem doppelt abgesichert.

Sanierung Pfrundhaus, Zug

2019-09-10T10:22:34+02:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Kath. Kirchgemeinde, Zug

Architektur
Zünti Trinkler Architekten Zug

Projektjahr
2007

Projektbeschrieb
Gesamtsanierung der Haustechnikinstallationen in einem denkmalgeschützten und typischen Altstadthaus in der Stadt Zug. Gefragt waren innovative Lösungsideen mit neuen Installationen in alten und bewährten Räumlichkeiten. Beheizung über Fernwärme. Komplettsanierung aller Nassräume (nicht übereinander liegend).

Hochhaus Korporation Hünenberg

2019-12-02T09:26:43+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Korporation Hünenberg

Architektur
Raphael Gretener, Zürich

Projektjahr
2002

Projektbeschrieb
Gesamtsanierung aller Nassräume wie Bad/WC und DU/WC, inkl. Küchen. Sämtliche Wohnungen waren während der Sanierungszeit bewohnt und es wurden über Provisorien Dusch- und Waschmöglichkeiten ermöglicht. Komplette Leitungssanierungen mit verschiedenen Druckstufen (Hochhaus). Die Neumontagen erfolgten im Vorwandsystem (GIS und Duofix System).

Chlösterli, Unterägeri

2019-09-10T10:12:00+02:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Chlösterli, Unterägeri

Architektur
TRUe-Baumanagement GmbH, Winterthur

Projektjahr
2009

Projektbeschrieb
Das Chlösterli in Unterägeri ist ein Altersheim, welches für erneuerbare Energien sehr offen ist und auch eine umweltschonende Umsetzung anstrebt. So werden die Räumlichkeiten über eine zentrale Holzschnitzelfeuerung beheizt. In weiteren Etappen wurde eine thermische Solaranlage für das Warmwasser und eine Fotovoltaikkanlage für die Stromerzeugung eingebaut. Sämtliche Räume werden über eine kontrollierte Wohnungslüftung belüftet.

Reformierte Kirche, Baar

2019-12-02T08:19:39+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px

Bauherrschaft
Reformierte Kirche Kanton Zug

Architektur
Firma, Ort

Projektjahr
2012

Projektbeschrieb
Kleiner Wärmeverbund mit drei angeschlossenen Gebäuden (inkl. Kirchenzentrum). Die Wärmeerzeugung erfolgt durch eine Pelletfeuerung. Als Pelletlager dient der (alte) bestehende Tankraum der Oelheizung.

BIEAG Biomasse Energie AG, Hünenberg

2019-12-02T08:19:22+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px
H5 Haustechnik | Icon Energie 80px

Bauherrschaft
BIEAG Biomasse Energie AG, Hünenberg

Architektur
Roefs + Frei Architekten AG, Zug

Projektjahr
2010

Projektbeschrieb
Das Vorzeigeobjekt in der Gemeinde Hünenberg. Biogasanlage mit Holzschnitzelfeuerung und als Sicherheit Erdgasheizung. Anschlussleistung total ca. 12 Megawatt. Aktuell werden über 2’000 Wohneinheiten mit Fernwärme versorgt. Damit können weit über 1 Mio. Liter Heizoel eingespart und der CO2-Ausstoss um 3’000 Tonnen reduziert werden. Die Wärmeproduktion erfolgt ca. 30% von dem Blockheizkraftwerk, ca. 60% von der Holzschnitzelfeuerung und ca. 10% von der Erdgasheizung.

3 MFH Oberhusrain, Kriens

2019-12-02T08:17:45+01:00

H5 Haustechnik | Icon Heizung 80px
H5 Haustechnik | Icon Lüftung 80px
H5 Haustechnik | Icon Sanitär 80px

Bauherrschaft
Einfache Gesellschaft Oberhus

Architektur
Lengacher Emmenegger Partner AG, Luzern

Projektjahr
2001

Projektbeschrieb
Überbauung mit insgesamt 4 MFH. Es gibt eine zentrale Pelletfeuerung mit ca. 200 KW Heizleistung. Das Pelletlager ist im Gebäude platziert. Die Gebäude werden über Fernleitungen erschlossen. In jedem Gebäude gibt es eine Wärmeübergabestation, inkl. Wassererwärmer. Optional sind thermische Solaranlagen vorhanden.

Nach oben